Das sagen Experten

Andreas Thum

Leitender Physiotherapeut des Hamburger SV

Benjamin Niklas hat es mit MEIN PHYSIO-PROGRAMM
geschafft, einen einfachen Übergang von Therapeut zu Patient
zu kreieren. Die Patienten erhalten mit den Karten eine klare und
verständliche Anleitung für Übungen mit den einfachsten
Hilfsmitteln (nämlich der Schwerkraft, dem Eigengewicht und
Alltagsgegenständen). Durch die Variationsmöglichkeiten kann
das Konzept von Patienten jeden Alters und beinahe jeder
Konstitution angewendet werden. Aus meiner Erfahrung heraus
weiß ich zudem, dass Patienten zu Hause in der Regel nur
etwas für sich machen, wenn man Ihnen etwas „in die Hand
gibt“, das einfach und klar strukturiert ist.


Markus Wirsing

Physiotherapeut B. Sc. (NL),
Heilpraktiker für Physiotherapie

MEIN PHYSIO-PROGRAMM gehört in jede ambulante Physiotherapiepraxis. Endlich ist ein Produkt entstanden, in dem es nun möglich ist, die Verantwortung für einen langfristigen Therapieerfolg vom Physiotherapeuten wieder zurück auf den Patienten zu übertragen.

Die Zeit des umständlichen Skizzierens von Übungsprogrammen ist endlich vorbei. MEIN PHYSIO-PROGRAMM setzt neue Maßstäbe in der Therapeuten-Patienten Interaktion und ist für mich das innovativste Produkt im Physiotherapiesektor der letzten Jahre – vielen Dank dafür !


André Kiesewetter

Physiotherapeut der schweizerischen Skisprung-Nationalmannschaft, Weltcup-Sieger und ehemaliges Mitglied der deutschen Skisprung-Nationalmannschaft

Funktionelle Anatomie, Physiologie des Körpers und die Biomechanik gehören zu den Facetten des täglichen Lebens. Diese richtig anzuwenden, den maximalen Effekt einer Übung zu erzielen, ohne dabei den Körper zu überlasten oder zu schädigen, ist die wichtigste Form des Trainings für einen Freizeit- und Leistungssportler, aber auch eines Patienten während der Rehabilitation.

MEIN PHYSIO-PROGRAMM zeigt anhand von zahlreichen Übungen und Erläuterungen ein Konzept zu dieser Thematik. Wenn dieses Konzept frühzeitig von Lehrern im Schulsport, Trainern im Leistungssport, sowie von Physiotherapeuten in der Rehabilitation angewendet und umgesetzt wird, erzielt man die notwendige Prophylaxe, um Überlastungsschäden vorzubeugen!


Carsten Klee

leitender Physiotherapeut SpVgg Greuther Fürth und ehemaliger Bundesliga-Profi

Ohne großen Aufwand, und vor allem ohne Fitnessgeräte, gelingt es mit MEIN PHYSIO-PROGRAMM, individuelle Übungsprogramme zu realisieren.

Mit „DAS GROßE ÜBUNGS 1×1“ ist ein wunderbares Tutorial gelungen, das jedem Physiotherapeuten in der Ausbildung (und auch später) die Möglichkeit bietet, die oftmals schwer verständliche Biomechanik, problemlos in die Praxis zu übertragen und aus einer Vielzahl von Übungen und ihren Variationen, ohne großen Aufwand und ohne Geräte, adäquate Kraft-/ Therapieprogramme zu kreieren. Ich wäre, während meiner Ausbildung und als Berufseinsteiger, dankbar für diese Möglichkeit gewesen.


Martin Reimer

General Manager/Business Development Medical Valley GmbH

Als Start Up-Schmiede begleitet Medical Valley den Weg von K4-Theraphiekonzepte bereits von Beginn an.

Mit MEIN-PHYSIO-PROGRAMM ist ein innovatives Trainingsprogramm mit höchster fachlicher Expertise entstanden, dass insbesondere für Unternehmen eine tolle Ergänzung für das betriebliche Gesundheitsmanagement bietet, den gesunde Mitarbeiter sind das höchste Gut


Inge Clarner

Lehrkraft für Physiotherapie in Erlangen, Fachbereich Orthopädie, Physiotherapeutin, HP

Darauf haben wir gewartet. Gut strukturiert, verständlich, logisch aufgebaut und doch so kreativ werden die theoretischen Begriffe der Biomechanik wie Schwerpunkt, Lastarm, effektiver Hebel im Laufe der Lektüre immer lebendiger.

Bei der Erstellung von therapeutischen Übungen wird diese Grundlage zum selbstverständlichen Bestandteil physiotherapeutischer Überlegungen. Der Übertrag in die Praxis gelingt fast spielerisch. Dazu tragen auch die großartigen graphischen Darstellungen bei.

Vielen Dank für dieses gelungene Werk!